Direkt zum Hauptinhalt

Hilfe

Dies ist ein Wiki, welches Schülern beziehungsweise Lernenden dabei helfen soll, zu verstehen. Das bedeutet, dieses Wiki dient dazu, Lernenden Schulstoff und viele weitere Dinge verständlich beizubringen, sodass man es wirklich versteht! So ist zumindest der Plan. Jetzt bist DU an der Reihe, zeige den anderen, was Du kannst und fange an über Deine Grenzen hinauszuwachsen und werde vom Lernenden zum Lehrenden!

Möchtest Du mehr über SchülerWiki wissen? Gehe einfach zu Über Uns.


Bedienungsanleitung 

Die Folgende Anleitung ist nur für bereits angemeldete Nutzer relevant. Mehr Infos zur Anmeldung findet man unter Hilfe.Hilfe.

Zu erst, werde

Es ist schön und gut, zu wissen, dass es ein solches "Paradies" gibt, dennoch benutzen kann man es erst, wenn man weiß, wie man es bedient. Deswegen, werde ich hier ein paar "Fälle" auflisten, damit jeder schnell weis, wie er damit umgehen kann. Ich werde hier allerdings nur auf die Desktopvariante der Webseite eingehen.

Ich habe einen Fehler entdeggt!

Als Erstes muss man natürlich die Seite geöffnet haben, in der sich der Fehler befindet. Dann drückt man rechts in der Leiste  auf Bearbeiten. Nun befindet man sich im Bearbeitungsmodus und kann loslegen. Wenn man den Fehler bearbeitet hat, kann man einfach oben rechts auf "Seite speichern" drücken. Falls nach dem Speichern die Änderungen auf der Webseite nicht sichtbar sind, liegt das vermutlich an dem Browser Cash, der Webseiten zwischenspeichert, damit der Inhalt schneller wieder geladen werden kann. Doch, wenn sich etwas verändert, sieht man die alte Version. Um den Browser Cash zu leeren, kann man bei den meisten Browsern Strg + F5 drücken.

Wie füge ich Bilder ein? 

Das kann man einfach über das Bild Symbol im Bearbeitungsmodus machen. Wichtig hierbei ist, dass der Name des Bildes immer folgendermaßen aufgebaut sein muss: 31.05.2025-Name des Bildes / Beschreibung . Das bedeuet erst das Datum an dem das Bild erstellt wurde und dann eine kurze Berscheibung beziehungsweise der Name des Bildes.

Wie aktiviere ich die Rechtschreibkorrektur?

Leider gibt es in SchülerWiki noch keine integrierte Rechtschreibkorrektur. Dennoch aber kann man sehr einfach den Text prüfen lassen. Die meisten Browser unterstützen sogenannte Plugins zu installieren, das sind kleine Erweiterungen für den Browser. Da es extrem viele Erweiterungen für Browser aller Art gibt, die eine Rechtschreibkorrektur durchführen, kann man so auch in SchülerWiki seine Rechtschreibung verbessern!

Wie soll eine Wikiseite Aufgebaut sein?

Das kann man einfach mit der Vorlage "Allgemeiner Aufbau" herausfinden. Vorlagen kann man einfach beim erstellen einer neuen Seite verwenden, wenn man rechts in dem kleinen Menü auf das Vorlagen Symbol (zwei kleine Striche, die Umstrichelt sind) drückt. Dann kann man "Allgemeiner Aufbau" auswählen und hat ihn schon eingefügt.

Wie soll ich Aufgabenstellungen darstellen?

Das sollte man immer mit Anmerkungen machen. Diese kann man bei Absatzt oben in der Menüleiste finden und sich die Anmerkung Information auswählen. Zugegeben, dass passt nicht 100% zu einer Aufgabenstellung, allerdings wird noch daran gearbeitet weitere Anmerkungen zu integrieren. Das sollte dan in etwa so aussehen:

Aufgabenstellung:
Berechne $3\cdot3$

Wie kann ich Mathematische oder Chemische Formeln einfügen?

Das geht relativ einfach über das im Bearbeitungsmodus verfügbare Tool "Formel Editor" in der oberen Leiste. Man kann dann einfach über das Tastatursymbol Formeln erstellen und dann mit "Einfügen" auch einfügen. Wichtig dabei ist, dass der Formeleditor nur ein Tool zum erstellen von LaTeX-Code ist. Das ist eine Art "Comupter Code" mit dem man Formeln darstellen kann. Der Code wird dann im gespeicherten Modus auch richtig gerendert. Wenn man eine Formel wieder berarbeiten möchte, kann man einfach auf sie drauf klicken und landet direk im Formel Editor. 

"Mathecode ist zu kompliziert" kann erscheinen wenn man eine Formel mit dem Formeleditor öffnet, welche zu kompliziert für die Grafische bearbeitung ist. Da man nicht erwarten kann, dass man LaTeX schreiben kann, kann man hier auch einfach mit einem KI-Assistenten voran kommen. 

Was passiert, wenn ich einen Fehler mache?

Du wirst sofort von der CIA abgeholt ...(Ironie). Sehr wichtig ist, dass jeder Mensch Fehler macht, denn ohne Fehler kann man ja auch nichts lernen! Also wenn man einen Artikel schreibt, bei dem man aus Versehen, was Falsches geschrieben hat, geht nicht die Welt unter, eine andere Person wird es besser wissen und den Fehler korrigieren. Da man (sofern nicht anders Eingestellt) nicht Eure echten Namen sieht, braucht man sich nicht zu schämen, Fehler machen ist Menschlich!

Wie verlinke ich Seiten?

Wenn in einem Text der Name einer Seite geschrieben wird, wird automatisch ein Link zu dieser erstellt. Wenn man jedoch noch weitere Links hinzufügen möchte, kann man einfach auf das ''Link Symbol'' im Visual Editor klicken und nach dem Namen der gesuchten Seite filtern. Dann noch speichern und fertig.

Was ist mit Ironie?

Ironie ist nicht grundsätzlich verboten. Allerdings sollte man darauf achten jedes Mal, wenn man Ironie anwendet das kennzeichlich zu machen, wie hier: 

Dihydrogenmonoxid, ist eines der Gefährlichsten Verbindungen des Universums (Ironie).